April 2017
A= Belfort, B= Gengenbach, C= Freudenstadt, D= Lauffen, E= Würzburg, F= Hann.Münden
Unser Reiseziel sollte eigentlich Fulda werden, aber in Würzburg staut sich der Verkehr vor der Mainbrücke und so planen wir kurz entschlossen um. Der Stellplatz Friedensbücke mit Blick auf die Stadt Würzburg liegt in unmittelbarer Nähe. Und Würzburg kennen wir noch nicht.

Direkt vor unserem Wohnmobil fahren die Schiffe vorbei.

Der Stellplatz ist auf einem Mix-Parkplatz und für Wohnmobile kostet die Übernachtung 12€. Der Platz hat keine V/E, liegt aber sehr stadtnah.

Um in die City zu kommen, geht man nur über die Alte Mainbrücke (Fußgängerbrücke) und ist gleich mitten in der Stadt.

Es ist ein Highlight der Stadtbesichtigung auf der Alten Mainbrücke einen Brückenschoppen zu genießen. Hier trifft sich Jung und Alt zu einem kleinen Plausch mit einem Brückenschoppen. Der Frankenwein (Gläsern 0,25 l) ist bei Einheimischen wie Touristen sehr beliebt. Das Gläschen Wein auf der Brücke hat schon Tradition, es ist Würzburgs schönste Nebensache. Allerdings auch ein Zankapfel.
Der Brückenschoppen
Aber keine Gläser auf dem Brückengeländer abstellen!
Dann erscheint sofort der Brückenwächter und klärt auf
Bei gutem Wetter ist auf der Brücke sehr viel Betrieb und die Radfahrer mögen die Genießer, die oft in kleinen Gruppen auf der Brücke stehen, überhaupt nicht. Da gibt es, wie ich im Netz gelesen habe, oft Ärger. Aber auch die Gläser und andere Getränkebehälter sorgen für Gesprächsstoff. Die Gläser oder auch Pappbecher, darf man nicht auf dem Brückengeländer abstellen. Sofort erscheint der Brückenwächter und klärt auf. Zu viele Gläser und Becher landen im Wasser des Mains und das ist nicht gut für die Umwelt. Sehr höflich und das immer und immer wieder, klärt der Brückenwächter mit einer Engelsgeduld die Besucher auf. Das ahnt auch kein Besucher, das Brückengeländer ist sehr breit und man passt doch auf sein Glas auf….. ja, aber vielleicht nicht jeder
Wir haben unser Glas Wein auf der Brücke sehr genossen (natürlich auch anschließend nicht mehr auf dem Geländer abgestellt). Es herrscht dort eine ganz tolle Atmosphäre. Den Brückenschoppen sollte man unbedingt probieren.
Aber natürlich hat die Stadt noch viel mehr zu bieten. Eine tolle Altstadt mit Dom (Weltkulturerbe), einen interessanten Marktplatz, viele Geschäfte, Cafés und Restaurants.
vor der Alten Mainbrücke
der Würzburger Dom
Marktplatz
überall Köstlichkeiten
tolles Angebot
Innenstadt
Würzburger Dom
Gegen Abend spazieren wir wieder Richtung Wohnmobilplatz. Würzburg hat uns sehr gut gefallen und wir kommen bestimmt noch oft auf einen Besuch vorbei.
Würzburg wurde als zweite deutsche Stadt mit dem Titel „Weltkulturerbe“ ausgezeichnet.
Letzte Station unserer Reise: Hann.Münden
*
*
*
*